Golden Gate Bridge 75th Anniversary Happy Birthday
von Uwe Kratzmaier
Am 21. April dieses Jahres vermeldete der San Francisco Chronicle den Tod eines Bewohners von San Francisco. Aber nicht auf den hinteren Seiten bei den Todesanzeigen, sondern auf der ersten Seite: Jack Balestreri, der letzte verbliebene Brückenbauer der Golden Gate Bridge, verstarb friedlich im Alter von 95 Jahren in seinem Haus in San Francisco. Zu schade, denn er war nur ein paar Wochen entfernt von den Feierlichkeiten dieser weltbekannten Ikone, denen er schon mit Aufregung entgegen sah: ihrem 75. Geburtstag.
Die Golden Gate Bridge ist ein atemberaubend elegantes, architektonisches Meisterwerk und die meistfotografierte Brücke der Welt. Vor ihrer Konstruktion war die Fähre die einzige Verbindung zwischen San Francisco und den Marin Headlands. Der Trip dauerte 27 Minuten und kostete 1 Dollar. Die Idee, eine Hängebrücke zu bauen, wurde zum ersten Mal 1916 in San Francisco vorgestellt, aber der kalkulierte Preis von 100 Millionen Dollar war unbezahlbar in der damaligen Rezession, bis Joseph Strauss, der Sohn einer deutschen Einwandererfamilie aus Ohio, Cincinnati, den Behörden einen Plan vorlegte, der für den Bau der Brücke 17 Millionen Dollar veranschlagte. Der Kostenvoranschlag war etwas blauäugig, denn unter dem Strich kostete die Brücke 35 Millionen Dollar. Das ursprüngliche Brückendesign von Joseph Strauss war eine potthäßliche, schwarzlackierte Stahlkonstruktion, die eher wie eine Eisenbahnbrücke aussah, als die graziöse Schönheit, die heute San Francisco mit Marin und dem Rest von Nordkalifornien verbindet. Das heutige Design wurde letztendlich von Leon Moisseiff vorgestellt, der unter anderem auch die weltberühmte Manhattan Bridge in New York designed hatte.
Am 5. Januar 1933 begann der Bau der Brücke, die in der Rekordzeit von nur vier Jahren im April 1937 beendet und am 27. Mai mit einer pompösen Zeremonie eröffnet wurde. Die Feierlichkeiten dauerten eine ganze Woche und 200 000 Menschen überquerten am ersten Tag die Brücke zu Fuß, auf Fahrrädern oder Rollschuhen. Am 50. Geburtstag der Golden Gate Bridge im Mai 1987 wurde die Fahrbahn erneut für den Autoverkehr gesperrt, aber dieses Mal waren 1 Million Menschen angereist, um den Geburtstag zu feiern. Die Polizei war hilflos gegen den Ansturm der Partygäste und letztendlich versammelten sich 300 000 Menschen auf dem Span, der zum ersten und letzten Mal in seiner Geschichte vom Gewicht der Fans von einem leichten Bogen zu einer geraden Linie durchgedrückt wurde. Dieses Jahr werden wohl strengere Richtlinien angelegt und die Zahl der Besucher reglementiert.
Die Brücke ist 2.737 Meter lang, die beiden Türme, die 211 Meter in den kalifornischen Himmel ragen, waren bis 1998 die höchsten Brückentürme der Welt, und 120 000 Autos rauschen jeden Tag über die sechs Spuren, die zweimal am Tag geändert werden, um Verkehr in die Stadt und aus ihr wieder heraus zu kontrollieren. Jedes der dicken Stahlseile, die die Türme verbinden und die Fahrbahn tragen, besteht aus 27.572 Stahlfasern. Würde man alle Stahldrähte, die die Brücke ausmachen, aneinanderlegen, würde der Draht 40 mal um die Erde reichen. Nicht weniger als 1.200 000 Nieten halten das Schmuckstück zusammen. Joseph Strauss führte für die damalige Zeit unerhörte Sicherheitsvorschriften ein: Schutzhelmpflicht für alle Arbeiter auf der Brücke und die Installation eines Sicherheitsnetzes unter der Brücke, das 19 Arbeitern das Leben rettete und zur Gründung des “Halfway to Hell” Clubs führte, denn wer immer während der Arbeit ausrutschte und von der Brücke fiel, ging “to hell” und wer vom Netz gerettet wurde, ging nur den halben Weg und überlebte.
Der Bau der Brücke war ein kolossales Unterfangen, denn die Idee einer Hängebrücke über dem Golden Gate war zur damaligen Zeit als technisch unmöglich und viel zu gefährlich verworfen worden. Einerseits wegen der Erdbebengefahr, dem 130 Meter tiefen Wasser an der Baustelle, den heftigen Winden und andererseits den extremen Gezeiten. Doch Joseph Strauss, Leon Moisseiff, Charlton Alton Ellis, ein Heer von furchtlosen, niemals aufgebenden Arbeitern und die amerikanische “ We can do it! ” Mentalität machte es möglich, eine wunderschöne, hochelegante und filigrane Art Deco Brücke zu bauen, die bis heute allen Winden und Erdbeben getrotzt hat und in ihrer Geschichte nur drei Mal geschlossen werden musste, weil Windstärken von 120 km in der Stunde durch das Golden Gate heulten. Eines der Wahrzeichen, die die Brücke einmalig auf der Welt machen, ist die Farbe “International Orange”, mit der sie gegen den Widerstand des Militärs und der Stadtverwaltung, die das traditionelle Silber bevorzugten, gestrichen wurde. Die Farbe wurde gewählt, um die Brücke auch bei dichten Nebel sichtbar zu machen. 38 Maler arbeiten sieben Tage die Woche daran, die Brücke gegen Rost, Nebel und salzige Meeresluft zu verteidigen.
Sagen Sie alles Gute zum Geburtstag dieser schönsten und grandiosesten aller Brücken auf diesem Planeten. Gehen oder fahren Sie persönlich dort hin, denn egal wie viele Postkarten oder Filme oder YouTube Filmchen Sie sich angeschaut haben, nichts in ihrem San Francisco Urlaub wird sie mehr beeindrucken als der Moment, wenn Sie unter einem dieser monumentalen Brückentürme durchfahren und mit grossen Kinderaugen beobachten, wie 75 Meter über dem Pazifik die ersten Nebelschwaden den Abend in der San Francisco Bay einläuten.
Länge: 2,737 km Wahrzeichen von San Francisco
75th Anniversary am 27.Mai 2012
Buslinien Golden Gate Transit, Linien 10, 70, 80, 101 von Downtown
Muni Linien 20, 45, 22, 28 von Downtown
Haustiere auf der Brücke verboten Ost Sidewalk für Fußgänger, West für Radfahrer
keine Rollerskates, keine Skateboards erlaubt