Startseite
Gästebuch
Impressum
Newsletter
Presse
Sitemap
Werbung
Sehenswürdigkeiten
Raus aus der Stadt
USA Rundreisen
Quer durch die USA
Umgangsformen
Bestimmungen
Best of the city
Ausgehen in SF
Cafe de la presse
Carnelian Room
Elephant Bar
Porkstore Cafe
Supermarket
Walzwerk
Zeitgeist
Shop `til You Drop
San Francisco weitere Informationen
Weitere Informationen





Carnelain Room San FranciscoCarnelian Room
Fine dining in the sky
von Petra Siehndel

Der Carnelian Room ist eine der sensationellsten Erfahrungen, die wir je in San Francisco machen durften. Nicht nur wegen der hervorragenden Küche, sondern insbesondere wegen des atemberaubenden Ausblicks auf die Stadt vom 52. Stockwerk. Der Carnelian Room ist kein herkömmliches Restaurant, denn die Räumlichkeiten erstrecken sich über das ganze Stockwerk. Das Gebäude selbst gehört der Bank of America und befindet sich im Financial District.

Da Uwe häufig geschäftlich im Carnelian Room zu tun hat, lag die Idee nahe, das Restaurant zu einem sonntäglichen Brunch aufzusuchen. Wir reservierten also den besten Platz im Carnelian Room, der sich im hinteren Bereich auf der linken Seite befindet. Von dort haben Sie eine ungehinderte Rundumsicht auf die Stadt inklusive Golden Gate Bridge, Alcatraz, Transamerica Pyramide, Bay Bridge und der neuesten Attraktion, dem Zeppelin.
Der Brunch ist ein a la carte Menü, es gibt also kein Büffett, wie wir das aus Deutschland kennen. Ein wenig skeptisch inspizieren wir also die Karte, um unsere Wahl zu treffen. Den Anfang macht ein Gläschen Sekt, gefolgt von einer Appetit anregenden Champignon-Suppe. Bei den angebotenen Appetizern entscheiden wir uns einstimmig für die Seafood Platte, die gleichzeitig ein Gaumen- wie Augenschmaus ist. Der Teller ist gefüllt mit gecrashtem Eis. Über dem Eis sind grosse Shrimps verteilt, ein kleiner Becher mit köstlichem Krebssalat und frische Marin Miyagi Muscheln. Bei den Hauptspeisen haben wir uns für das Kobe Culotte entschieden, den Loch Duarte Salmon und den Eggs Benedict. Wir sind alle zufrieden mit unser Wahl und meine Tochter voll des Lobes für das saftige Kobe Rind. Kobe Rinder sind eine japanische Spezialität aufgrund der Tierhaltung, die einzigartig ist. Das Kobe-Rind ist ausserdem das teuerste und exklusivste Hausrind der Welt. Neben einer Beschallung mit klassischer Musik erfahren diese Tiere eine tägliche intensive Massage mit einer alkoholhaltigen Mixtur. Das in den USA angebotene Wagyu Kobe Beef ist eine Nachzüchtung und mit dem echten Kobe Beef nicht zu vergleichen. In Deutschland dürfen Sie dafür schlappe 300 Euro für das Kilo auf den Tisch legen. Das Wagyu Kobe Beef ist eine mehr als akzeptable und schmackhafte Nachzüchtung, an der es nichts zu meckern gibt. Nach der Hauptspeise folgen die Desserts, von denen zwei zur Auswahl stehen: Sweet Decadent Dessert Medley und Bananas and Cherries Flambe Station. Süße Verführer, die alle Gedanken an Kalorien vergessen machen.



Während wir unsere Dessert geniessen, wird Sekt nachgeschenkt. Eine Jazz-Sängerin und ihre musikalische Begleitung untermalen den Brunch mit sanften Melodien, während in luftiger Höhe der Zeppelin vorbei fliegt und Kurs auf die East Bay nimmt. Was für ein atemberaubender und unvergesslicher Nachmittag!



Nach ca. zwei Stunden verlassen wir glücklich und satt den Carnelian Room und wandern durch die hinteren Räume, um Fotos von allen Seiten der Stadt zu machen, die vom 52. Stockwerk aus noch einmal unsere Herzen höher schlagen lässt.

Nachtrag: Der Carnelian Room wurde leider Anfang 2010 geschlossen!




Musik-& Buchtipp
The Sound
of San
Francisco [MAXI-CD] Global Deejays

San Francisco von
Richard Sterling,
Tom Downs