 |
 |


|
 |
 |
Joshua Norton
Der Kaiser der USA
von Uwe Kratzmaier
Ein Einwanderer, Anfang des 19. Jahrhunderts in England geboren, versuchte sein Glück in San Francisco, der gesetzlosen Goldgräberstadt, dem Goldenen Tor zur Barbarenküste, und investierte sein gesamtes Vermögen in eine immense Ladung peruanischen Reis, die verdarb und ihn ruinierte, worüber er offensichtlich seinen Verstand verlor. Glücklicherweise verlor er denselben in San Francisco, einer Stadt, die schon immer ein offenes Herz für Quertreiber und Exzentriker hatte, wie wir alle wissen.
Am 17. September 1859 proklamierte sich Joshua Norton zum "Kaiser der Vereinigten Staaten von Amerika und Beschützer von Mexiko", zog eine blumige Phantasieuniform an, schnallte den kaiserlichen Säbel um und verbrachte die nächsten 21 Jahre in einer niemals endenden Parade von offiziellen Erlässen und kaiserlichen Befehlen. Er brachte auch seine eigene Währung heraus, die augenzwinkernd akzeptiert wurde von seinen „Untergebenen“. Obwohl er für verrückt oder zumindest in hohem Maße exzentrisch gehalten wurde, war er bei den Bürgern von San Francisco im mittleren und späten 19. Jahrhundert wegen seines Humors und seiner „kaiserlichen Erlasse“ sehr bekannt und beliebt.
Den fehlenden Respekt gegenüber der Bezeichnung seines kaiserlichen Regierungssitzes San Francisco, die von einigen schlicht „Frisco“ genannt wurde, quittierte er 1872 mit folgendem besorgten Erlass:
"Jeder, der nach dieser ausdrücklichen Warnung, bei der Benutzung des fürchterlichen Begriffs „Frisco“, welcher keine sprachliche oder sonstige Bedeutung hat, ertappt wird, wird groben Fehlverhaltens schuldig gehalten werden und hat dem Kaiserlichen Schatzamt zur Strafe eine Summe von fünfundzwanzig Dollar zu entrichten!"
Hier einige weitere Auszüge seiner markantesten kaiserlichen Erlässe, die von den ansässigen Tageszeitungen veröffentlicht wurden (nicht kichern....)
16. Juli 1860
Kaiser Norton löst offiziell die Vereinigten Staaten von Amerika auf.
1. Oktober 1860
Der Kaiser verbietet dem amerikanischen Kongress, sich in Washington, D.C. zu treffen..
5. Februar 1861
Kaiser Norton transferiert seine "Nationalversammlung" in eine neue Versammlungshalle, weil das Musiktheater in San Francisco, aus dem er bislang regierte, einem Brand zum Opfer fiel.
21. Januar 1867
Ein übereifriger Strassenpolizist verhaftet den Kaiser aus Gründen von "forcierter Behandlung einer Geisteskrankheit" und löst damit einen Aufruhr in der Bevölkerung aus. Der Police Chief Patrick Crowley sieht sich genötigt, sich und sein Präsidium in aller Öffentlichkeit zu entschuldigen und den Kaiser sofort aus der Haft zu entlassen. Das Polizeipräsidium in San Francisco wurde noch wochenlang danach das Opfer ätzend-anklagender Zeitungsberichte und alle Polizisten in der Stadt müssen von diesem Tag an den Kaiser mit militärischem Handschlag begrüssen.
Die Liste der Volkszählung von 1870 führt ein Joshua Norton, wohnhaft in der Commercial St. 624 mit der Berufsbezeichnung „Kaiser“.
23. Maerz 1872
Kaiser Norton I. proklamiert eine Hängebrücke von Oakland nach Goat Island (heute Yerba Buena Island) und von dort aus nach San Francisco.
21. Sept. 1872
Kaiser Norton verlangt eine offizielle Untersuchung, ob eine Brücke oder ein Tunnel die beste Verbindung zwischen San Francisco und Oakland wäre. Nebenbei befiehlt er auch die Verhaftung des Stadtrates von San Francisco, weil der sich weigert, seine kaiserlichen Dokumente zu unterschreiben.
Er erlebt ein wenig Ruhm und Ehre in Theateraufführungen, z.b. David Belasco in der N.Y. Metropolitan Oper als Kaiser Norton in dem Spiel " The Cold Demon"...
8. Jan. 1880
Kaiser Joshua Norton der Erste stürzt völlig unerwartet und unkaiserlich zu Boden und stirbt an der Kreuzung California und Grant in San Francisco auf dem Weg zu einer Lektüre in der Californina Academy of Sciences...
10. Januar 1880
Der "Kaiser der Vereinigten Staaten und Beschützer von Mexiko" wird begraben. Über 10 000 (manche Quellen sprechen von 30 000) San Franciscaner drängeln sich in einer 2 Meilen langen Schlange auf dem Masonic Cemetry Friedhof, um dem einzigen Kaiser, der jemals mit Unterstützung der Wählerschaft in den Vereinigten Staaten von Amerika regierte, den letzten Respekt zu erweisen.
Am 30. Juni 1934 werden die sterblichen Überreste des Kaisers nach Woodland Cemetry überführt und regieren dort bis zum jüngsten Tage.
Der Kaiser starb bettelarm. Ganze $ 5.00 fanden sich in seinen Taschen und gar $ 2.50 in seiner Wohnung neben den Claim auf eine wertlose Goldmine. Finanzielle Unterstützung bekam der Kaiser zu Lebzeiten vom Pacific Club und zahlreichen Restaurants, die bronzefarbene Schilder an die Eingänge hängten mit den Insignien „Im Dienste Ihrer Kaiserlichen Majestät, Kaiser Norton I. der Vereinigten Staaten“. Die Verehrung der Stadt für ihren „Machthaber“ zeigte sich auch in einer großen Zeremonie, bei der dem Kaiser Geld für eine neue Uniform gespendet wurde.
So viel fuer meinen No.1 Helden in der Geschichte der Stadt. Eine neue Story aus der wildesten Stadt im Wilden Westen..Could only happen in San Francisco.....
nach oben

|
 |
 |
|
 |
 |